Soundbar Test 2015: Alles rund um Soundbars
  • Home
  • Vergleichen
  • Ratgeber
  • News
  • Bewertung

Bewertung

Der Sound vieler Fernsehgeräte ist so flach wie ihr Bildschirm. Gerade bei soundgewaltigen Filmen wünscht man sich da oftmals akustische Unterstützung. Aber nicht jeder hat Platz, ein komplettes Lautsprechersystem an seinen Fernseher anzuschließen. Gut, dass es Soundbars gibt. Sie kommen in der Regel als einzelner Lautsprecher daher –teilweise in Kombination mit einem externen Subwoofer. Damit lässt sich die aufwändige Installation und lästiger Kabelsalat vermeiden.

Doch welche Geräte sind wirklich empfehlenswert? Wir testen regelmäßig die neuesten Geräte und vergeben eine Testnote. Um die Bewertung einheitlich zu gestalten, haben wir ein Bewertungsschema entwickelt, nach dem wir vorgehen.

Wie wir bewerten

Den Gesamteindruck einer Soundbar machen verschiedene Teilbereiche aus – etwa wie gut das Gerät verarbeitet ist, wie viele Anschlüsse vorhanden sind und letztlich wie die Soundbar klingt. Es ergeben sind folgende Teilbereiche:

– Design/Verarbeitung
– Installation
– Bedienung
– Klangqualität
– Klangjustierung
– Lieferumfang/Zubehör

Diese Bewertungskriterien haben wir verschieden gewichtet. Das optische Erscheinungsbild sowie Verarbeitung machen 10% der Gesamtnote aus, die Installation sowie Bedienung fließen mit zusammen 30% in die Bewertung mit ein. Am stärksten ins Gewicht fällt die Klangqualität mit rund 50%, hinzu kommt die Klangjustierung (5%) sowie der Lieferumfang mit 5%.

Demnach ergibt sich folgende Gewichtung der Teilkriterien:

Merkmal
Gewichtung
Design/Verarbeitung10%
Klangqualität50%
Installation/Anschlüsse10%
Bedienung20%
Weitere Funktionen10%

Notenvergabe

Die Notenvergabe erfolgt in Halbnotenschritten und mit Vergabe von Schulnoten von 1,0 bis 5,0. Erzielt eine Soundbar erstklassige Resultate im Text, bewerten wir dies mit der Note 1,0 –unzureichende/mangelhafte Leistungen erhalten dagegen die Note 5,0. Verrechnet man alle Teilnoten mit der jeweiligen Gewichtung, erhält man die finale Gesamtnote.

Testverfahren

Neben einem ausführlichen Check der Benutzeroberfläche, den Anschlussmöglichkeiten und dem Lieferumfang, haben wir das Augenmerk hauptsächlich auf die Klangqualität gelegt. Sie macht schließlich rund 50% der Gesamtnote aus. 

Um die Sprachverständlichkeit zu prüfen, haben wir uns verschiedenste Dialoge angehört –von Filmsequenzen bis hin zu Tagesnachrichten. Wie klar sind S und Zisch-Laute? Wie klar die Sprache? Verfügen die Passagen über ein entsprechendes Volumen?

Auch der Tieftonbereich will getestet sein: So musste etwa Action-Filme wie “Mission Impossible” oder auch gehobenere Serien-Krimis wie Tatort hinhalten. Besonders tiefreichende Basslinien und anspruchsvolle Soundeffekte verlangten den Klangriegeln so einiges ab. Reicht das Bassfundament für das Heimkino-Feeling in den eigenen vier Wänden? Oder leidet mit den Tieftönen die Durchhörbarkeit und damit Sprachverständlichkeit.

Um auch über den oberen Tonbereich eine qualifizierte Aussage machen zu können, haben wir Opern bzw. Akustik-Songs  probegehört.

Soundbar Test 2015: Alles rund um Soundbars
© 2015
  • Impressum
  • Impressum
Soundbar Test 2015: Alles rund um Soundbars © 2015